Ziele und
Perspektiven
- bedarfsorientierte und dem Gemeinwohl verpflichtete Wirtschaft
- Freie Unternehmen in assoziativer Zusammenarbeit
- gerechte Einkommen, Vorsorge und soziales Miteinander
- Kapital schaffen durch Fähigkeiten weckende Bildung
- finanziert aus einem öffentlich-rechtlichen, dienenden Geld- und Bankenwesen
- auf dem Boden der Demokratie
- als Alternative zu privatem Kapitalismus und staatlichem Dirigismus
EUROPA 2019
Zur Beschreibung des Projektes mit dem Entwurf eines Aufrufes: "Für einen Europäischen Weg der Wirtschaft und des Geldes als Kulturbeitrag für das 21. Jahrhundert"
Eine Europäische Bürgerinitiative
(EBI) auf den Weg bringen!
Als Schritt auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Geld- und Unternehmensordnung, wollen wir eine Ergänzung der rechtlichen Grundlagen des Europäischen Systems der Zentralbanken anregen.
Im Statut der EZB soll eine neue Möglichkeit der Kreditierung geschaffen werden:
Die EZB und die nationalen Zentralbanken sollen dazu "unentgeltliche und zinsfreie Kreditgeschäfte mit Kreditinstituten, anderen Marktteilnehmern sowie Verbünden von Kreditinstituten und Marktteilnehmern abschließen können, die als Freie Unternehmen (FU) bedarfsorientiert arbeiten und auf Gewinne dauerhaft verzichten, indem sie erzielte Überschüsse mit Unterschüssen ausgleichen oder vollständig an die öffentliche Hand abführen und die Einkommen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlichem Recht unterstellen."